Aus dem Schulalltag

Aktivitäten

Schuljahr 2019/2020

Aktuelle Berichte aus dem laufenden Schuljahr finden Sie unter Home auf dieser Webseite.

Berichte aus den Vorjahren

Hier finden Sie Berichte aus dem Schuljahr 2018/2019 und den Vorjahren.

Berichte aus den Vorjahren:


Bundesweiter Vorlesetag

Viertklässler, Senioren und Eltern lesen für die JüK-Klassen vor

Am 16.11.2018 fand der 15. Bundesweite Vorlesetag statt und wir waren mit unseren JüK-Klassen dabei! Die Kinder wurden vorab in gemischte Gruppen eingeteilt und dürften dann eine ganz besondere Vorlesestunde genießen.  Besonders war dabei, dass nicht von den Klassenlehrern vorgelesen wurde. Stattdessen konnten wir Viertklässler unserer Schule, Senioren im Elias-Schrenk-Haus, eine Mutter und einen Experten von außen für das Vorlesen gewinnen. Eine Gruppe ging zum Vorlesen sogar in den Wald.

Informationen zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, Interessante Studien zum Thema „Lesen und Vorlesen“ sowie Buchempfehlungen für Kinder finden Sie unter


Oktober 2018

Ausflug ins Freilichtmuseum

Viertklässler besuchen das Freilichtmuseum zum Thema "Licht und Feuer"

Zum Thema "Licht und Feuer" haben die Klassen 4a und 4b im Oktober jeweils auf einem Tagesausflug das Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck besucht.
Die Kinder wurden von einer Museumspädagogin empfangen und durch das Thema geführt. Auf dem Weg zum Bauernhaus Mariazell durften die Kinder für das Feuer Reisig sammeln und bündeln. Anschliessend wurde in der Museumsküche gezeigt, mit welchen Materialien (Stahl, Feuerstein und Zunderschwamm) früher mühsam ein Herdfeuer entfacht wurde. Zum Feuermachen braucht man damals viel Geduld. Als das Feuer brannte, durften die Kinder Habermus kochen, das dann gemeinsam als "Frühstück aus alten Zeiten" gegessen wurde. Im alten Schwarzwaldhaus lernten die Klassen verschiedene Möglichkeiten, wie man früher in den dunklen Häusern Licht machen konnte. Der Kienspan, die Öllampe, das Tranlicht und die Petrioliumlampe wurden entzündet und in der dunklen Rauchküche konnte man gut sehen, wieviel Licht sie jeweils spendeten. Nach dem spannenden und informativen Teil des Museumsbesuchs gingen wir noch auf den tollen Museumsspielplatz und ließen den schönen Tag beim Vespern und Spielen ausklingen.


Oktober 2018

Fahrradprüfung

Viertklässler absolvieren erfolgreich die Fahrradprüfung

Alle 4. Klassen der Schildrainschule wurden im Oktober auf die Fahrradprüfung vorbereitet. Bei zwei Terminen in der Verkehrsschule wurden auf dem Verkehrsübungsplatz die Grundlagen geübt. Anschließend gab es zwei Termine, an denen es mit dem eigenen, verkehrssicheren Fahrrad in den Realverkehr in der Nordstadt ging. Unterstützt von Eltern und dem Team der Kreisverkehrswacht wurde hier das Gelernte aktiv umgesetzt und die Fahrradprüfung beim vierten Termin erfolgreich abgeschlossen. Wir danken den Verkehrspolizisten der Kreisverkehrswacht für die freundliche Begleitung bei der Fahrradprüfung und wünschen allen Viertklässlern allzeit eine sichere und gute Fahrt mit dem Fahrrad!


Oktober 2018

Das Aquarium der Klasse 4b

Aquarium im Klassenzimmer beruhigt und lädt zum Beobachten ein

Die 4b der Schildrainschule hat vor den Herbstferien mit Frau Gatscher ihr Aquariumprojekt fertiggestellt. Jedes Kind bekam einen Fisch und durfte ihn selbst einsetzen. Die Verantwortung für die Fütterung, Pflege und Reinigung übernimmt die Klasse gemeinsam mit verschiedenen Diensten. So gibt es neben dem Tafel-und Kehrdienst jetzt auch einen Aquariumdienst. Im Unterricht wirkt das Aquarium beruhigend und lädt zum Beobachten ein. 


Schuljahr 2017/2018

Hier finden Sie Berichte aus dem Schuljahr 2017/2018.

Juli 2018

Letzter Schultag

Am letzten Schultag vor den Sommerferien gab es in der Pinguinklasse ein gemeinsames Abschlussfrühstück. Gut gelaunt ging es dann in die Sommerferien.


April 2018

Besuch in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Frühjahr machten sich die JüK-Klassen (Klasse 1/2) an verschiedenen Tagen auf den Weg in die Tuttlinger Innenstadt. In der Stadtbibliothek durften die SchülerInnen auf spielerische Art die Bücherei erkunden. Die Bibliothekarin las den Kinder eine Geschichte mit dem Kamishibai (= japanisches Erzähltheater) vor. Anschließend beantwortete sie alle Fragen der Kinder.


08.02.2018

Narri - Narro!

Am Schmotzigen Donnerstag kamen alle Kinder und Lehrer verkleidet in die Schule. Bei der Kinderdisco heizten zwei Papas als DJs den großen und kleinen Narren kräftig ein.  Etwas ruhiger ging es dann beim Feiern in den Klassenzimmern zu, wo es mit Kreisspielen und etlichen Knabbereien weiterging. Laut wurde es dann noch einmal bei der Schülerbefreiung, als die Hemdglonker mit ihren Trommeln einmarschierten und alle in die Fasnachtsferien schickten.


Januar 2018

Besuch in der Bewegungslanschaft

Da im letzten Jahr der Besuch in der Bewegungslandschaft Schüler und Lehrer gleichermaßen begeisterte, konnten wir auch in diesem Schuljahr wieder Termine für unsere Klassen ergattern.  Beim Klettern, Springen, Trampolin hüpfen und beim Bad in den Schaumstoffwürfel konnte Kraft trainiert und so manche Höhenangst überwunden werden.


14.12.2017

Spielenachmittag der Pinguinklasse

Am 14.12.2017 fand in der Pinguinklasse ein kurzweiliger Spielenachmittag statt.  Die Kinder brachten von daheim ein Brettspiel mit, dessen Regeln sie selbst erklären konnten. Und dann wurde gespielt, ganz nach dem Motto: Kinder spielen mit Kindern, Eltern spielen mit den eigenen und mit anderen Kindern, Eltern spielen mit Eltern. Zwischendurch konnten sich alle mit Plätzchen stärken.


30.11.2017

Lesung mit Manfred Mai

Dank des Sonderbudgets der Stadt Tuttlingen konnten wir dieses Schuljahr den Kinderbuchautor Manfred Mai und den Musiker Martin Lenz für eine musikalische Lesung gewinnen. Besonders schön war, dass die beiden kein starres Programm einfach abspulten, sondern das Programm je nach Altersstufe, aber auch nach Schülerzusammensetzung ganz flexibel anpassten. Manfred Mai erzählte las aus verschiedenen seiner Büchern vor. Dazwischen spielte Martin Lenz Gitarre und sang passende Lieder. Beide verstanden es wunderbar, die Kinder miteinzubeziehen und zu begeistern.


Schildrainschule

 

Kontakt

Schildrainschule Tuttlingen
Berliner Ring 20
78532 Tuttlingen

Tel: 07461-5151
Fax: 07461-161715

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!