Schildrainschule Tuttlingen
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen
-
Aktuell
24.10.2023 Elternbeiratssitzung
13.-15.11.2023 Trommelworkshop -
Ferienplan
Sommerferien 27.07. - 10.09.2023
Herbstferien 28.10. - 05.11.2023
Trommelprojekt begeistert Kinder der Schildrainschule
Förderverein ermöglicht dreitägigen Workshop
Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis durften die Schülerinnen und Schüler der Schildrainschule erleben. Der Schlagzeug- und Percussionlehrer Uwe Pfauch führte die Kinder 3 Tage lang mit Freude und Spaß an ein tolles rhythmisches Klangerlebnis heran.
Mit viel Feinfühligkeit brachte Uwe Pfauch allen Klassen unterschiedliche Lieder bei. Jede Schülerin und jeder Schüler durften auf einem eigenen Cajon den Rhythmus des Liedes trommelnd hören lassen und so dann zu einem gemeinsamen Klassenmusikstück beitragen. Mit viel Spaß konnten alle Kinder auf den Kistentrommeln sitzend ein Erfolgserlebnis verspüren.
Höhepunkt dieses Trommelprojektes war dabei das Abschlusskonzert der ganzen Schildrainschule. In der Sporthalle durften alle Klassen ihr erlerntes Lied ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aber auch allen Lehrkräften vorspielen. Trommelnd, mit einem Lächeln im Gesicht, war dies für alle Kinder ein bleibendes Gemeinschaftsgefühl.
Dank der Unterstützung durch den Förderverein der Schildrainschule konnte Uwe Pfauch allen Kindern der Schildrainschule zeigen, wieviel Spaß es bereitet, Musik selbst zu machen.


Uwe Pfauch zu Besuch an der Schildrainschule
Einschulung 2023
Unsere neuen Erstklässler sind da
Am Donnerstag, 14.09.2023 war der Einschulungstag für unsere neuen Erstklässler gekommen.
Um 14.00 Uhr wurde zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Auferstehungskirche gefeiert. Staunende Augen gab es, als Pfarrer Matthias Kohler die Geschichte von einem kleinen Jungen erzählte, der drei Wünsche frei hatte.
Anschließend ging das Einschulungsfest auf dem großen Schulhof weiter. Dort wurden die Erstklässler mit ihren Eltern und Verwandten von Schulleiter Jakob Schmid begrüßt. Die Viertklässler hatten die Gestaltung des Programms übernommen. Die 4c begann mit einem Lied über den Schulalltag, die 4b zeigte das Theaterstück „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ und die 4a führte einen Tanz auf. Für die tollen Darbietungen gab es viel Applaus.
Dann war der große Moment gekommen: Aufgeregt und neugierig durften die neuen Erstklässler der Schmetterlingklasse 1a (Frau Kaufmann), der Fuchsklasse 1b (Frau Reinbold) und der Rabenklasse 1c (Frau Barck) mit ihren Klassenlehrerinnen in ihr Klassenzimmer einziehen. Dort erlebten sie eine erste kleine Unterrichtsstunde.
In der Zwischenzeit wurden die Erwachsenen auf dem großen Pausenhof bewirtet. Eltern der zweiten Klassen hielten Getränke und eine Kleinigkeit zu essen bereit und an den Ständen des Fördervereins konnten sich interessierte Eltern über die Arbeit des Fördervereins informieren.
Ehrungen und Abschiede
Große Schulversammlung zum Schuljahresende
Wie immer am vorletzten Schultag trifft sich die Schulgemeinschaft auf dem großen Schulhof zur letzten gemeinsamen Veranstaltung des Schuljahres.
Unser Schulleiter Herr Schmid lobte alle Schülerinnen und Schüler für ihre Lernbereitschaft und Anstrengungen in diesem Schuljahr. Jede und jeder brachte sich mit seinem Wissen und seinen Talenten ein. Besonders hervorgehoben wurden einzelne Leistungen beim Vorlesewettbewerb, bei run&fun, bei den Bundesjugendspielen und bei Jugend trainiert für Olympia.
Verabschiedung der Viertklässler auf dem Schulhof
Doch hieß es auch wieder Abschied nehmen: Zum einen wurde die Betreuerin Frau Kruthaupt mit einem Geschenk und viel Beifall verabschiedet. Für Julia Vogel endet nun die Zeit FSJ’lerin an unserer Schule. Sie wurde ebenfalls mit großem Applaus und Geschenk verabschiedet. Herr Schmid wünschte beiden alles erdenklich Gute für die Zukunft und bedankte sich herzlich für das Engagement und die tolle Zusammenarbeit.
Und schließlich richtete Herr Schmid das Wort an unsere ViertklässlerInnen und entließ sie mit warmen Worten und guten Wünschen für ihre Zukunft an den weiterführenden Schulen. Die Viertklässler ihrerseits verabschiedeten sich mit einer Akrobatiknummer und dem Lied: „Auf Wiedersehen“. Anschließend drehten sie unter Musik und lautem Jubel der Schulgemeinschaft ihre Runden durch das Schüler- und Lehrerspalier.
Sportliche Leistungen

1. Platz Leichtathletik
Am 20. Juni 2023 fanden die Leichtathletik Meisterschaften der Grundschulen auf Kreisebene statt. Im Zonenweitsprung, Hürdensprint und Zonenheulerweitwurf konnten sich die 6 teilnehmenden Grundschulen miteinander messen. Die Mannschaft der Schildrainschule, zusammengestellt aus den Besten ihres Jahrgangs, belegte die gemischte Mannschaft den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

2. Platz Fußball
Geniale Turnierleistung zeigte die Fußballmannschaft der Schildrainschule gegen die anderen Tuttlinger Grundschulen. Mit der diesjährigen Mannschaft unter der Führung von der Sportlehrerin Frau Gatscher-Steiner gewann die Schildrainschule fast alle Spiele. Bejubelt von den Klassenkameraden der 4a und 4b herrschte eine emotionale Stimmung in der Gymnasiumhalle in Tuttlingen, die alle Spieler zu Bestleistungen antrieben. Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden gewann man den 2.Platz.
Vorlesewettbewerb an der Schildrainschule
Viertklässler präsentieren Bücher und lesen vor
Am Dienstag, den 18. Juli 2023 fand der alljährlichen Vorlesewettbewerb der vierten Klassen statt. Zunächst wurde klassenintern eine Auswahl von zwei Kindern pro Klasse ausgewählt. Diese durften dann jeweils ein Buch präsentieren. Zudem galt es noch, einen unbekannten Text vorzulesen.
Trotz großer Aufregung haben alle Teilnehmenden die Aufgabe hervorragend gemeistert. Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Frau Ulmer von der Stadtbibliothek Tuttlingen sowie unserem ehemaligen Schulleiter Herrn Stender, hatten die anspruchsvolle Aufgabe, einen Sieger bzw. eine Siegerin zu wählen.
Als Sieger des Vorlesewettbewerbs wurde Oskar (4b) gekürt. Er überzeugte die Jury durch eine souveräne Präsentation seines Buches sowie durch seine Leseleistung des unbekannten Textes. Zweiter wurde Tabea und den dritten Platz teilten sich Ben und Julian. Für alle gab es neben einer Urkunde noch einen Buchpreis.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!


Im Grünen Klassenzimmer
Spannende und lehrreiche Unterrichtsstunden mit Christiane Denzel und Team
Im Juni haben die ersten Klassen jeweils einen ganzen Vormittag im grünen Klassenzimmer verbracht. Dort konnten die Kinder mit Frau Denzel und ihrem Team ein vielseitiges Programm zum Thema „bestäubende Insekten“ erleben. Frau Denzel, die Garten- /Landschaftsgärtnerin und zertifizierte Pädagogin ist, brachte den Kindern auf abwechslungsreiche Weise die Zusammenhänge von Tier- und Pflanzenarten näher und machte deutlich, wie sehr Menschen von der Natur abhängig sind.
Zu Beginn lag der Fokus auf verschiedenen Wildbienen und Hummeln. Hier wurde durch passende Erklärungen mithilfe von Bildern und Puppen an das Vorwissen der Kinder angeknüpft und das Wissen über diese Insekten und die Bestäubung anschaulich erweitert. Im Anschluss lag der Fokus auf Schmetterlingen. Hierbei lernten die Kinder unter anderem Tag- und Nachtfalter kennen und spielten dazu ein passendes Bewegungsspiel, um diese auch auseinanderhalten zu können. Weiterhin filzten die Kinder begeistert Schmetterlinge und durften im Freispiel zahlreiche kleine Schmetterlings-Fingerpuppen ausprobieren.
Zum Abschluss gab es noch ein besonders schön illustriertes Märchen über eine Pflanze, die sich in reines Gold verwandeln kann. Ein wirklich gelungener Tag!

Ausflug in die Stadtbibliothek
Die Klasse 3b unterwegs in der Stadtbibliothek
Am Dienstag, den 04.07.23 hat sich die Klasse 3b auf den Weg zur Stadtbücherei gemacht. Über die Bücher haben wir viel erfahren. Wir durften uns umsehen und Bücher ausleihen. Wir bekamen einen Bibliotheksausweis und erfuhren, dass man nicht nur Bücher, sondern auch DVD's, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und sogar Tiptoi-Bücher ausleihen kann. Zum Abschluss gab es in der Stadt noch ein Eis. Das war lecker!
Von Amelie und Mithun, Klasse 3b
run and fun 2023
Schildrainschule wieder sehr erfolgreich dabei
Fast 170 Läuferinnen und Läufer der Schildrainschule trafen sich am Samstagmorgen (24.06.23) auf dem Donauspitz, um sich auf ihre jeweiligen Läufe bei „run and fun“ vorzubereiten. Gut erkennbar hatten alle das gelbe Schul-T-Shirt der Schildrainschule an. Motiviert aber auch aufgeregt gingen die Kinder dann mit den begleitenden Lehrkräften an den Start. An der Rennstrecke wurden die Läuferinnen und Läufer lautstark von ihren Eltern, Freundinnen und Freunden angefeuert. Glücklich und zufrieden wurden die Kinder dann wieder im Zielbereich von den Lehrkräften in Empfang genommen. Als Belohnung gab es eine Medaille und natürlich viel Lob vom ganzen Schildrainschulteam.
Wie immer war das Event „run and fun“ für alle Beteiligten der Schildrainschule eine sehr schöne sportliche Veranstaltung.


Die rundum schön dekorierten Tische und Räume luden auch dank des recht guten Wetters sowohl auf dem Schulhof aber auch im Schulhaus zum Verweilen ein. Mit der großen Unterstützung und Mithilfe durch die Elternschaft konnte das Fest durch ein reichhaltiges und wohlschmeckendes kulinarisches Angebot abgerundet werden. Alle waren sich daher einig: „Ein rundum gelungenes Fest!“

Schulfest an der Schildrainschule rundum gelungen
Schule zeigt abwechslungsreiches Programm












Förderverein unterstützt Viertklässler
Klassen erhalten Zuschuss zur Abschlussfahrt
Der Förderverein Schildrainschule e.V. überreichte im Juni an die Viertklässler eine Spende in Höhe von 100 EUR pro Klasse für die anstehende Abschlussfahrt. Die Schüler staunten sehr, als die Vorsitzende an sie einen symbolischen Scheck in der Schule überreichte. Der Verein hingegen freut sich, dass die Klassen mit dem Geldbetrag einen weiteren Programmpunkt während ihrer Ausfahrt verwirklichen können. Zur Freude aller verkündeten dann die Klassenlehrerinnen abschließend, dass die Klassen mit dem Betrag während der Abschlussfahrt Minigolf-Spielen gehen werden.

Wer mehr über den Förderverein Schildrainschule e.V., seine Arbeit oder auch aktuelle Projekte an der Schule erfahren möchte, findet jederzeit aktuelle Informationen hier auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Förderverein. Der Verein freut sich auch über Unterstützungen für Projekte an der Schule. Hierzu darf man sich jederzeit gerne mit der Vorstandschaft in Verbindung setzen.

Elternabend mit der Polizei
Zum Thema „Umgang mit sozialen Medien im Kinder- und Jugendalter
Am Donnerstag, 12.01.23 fand ein Elternabend zum Thema „Umgang mit sozialen Medien im Kinder- und Jugendalter“ in der Schildrainschule statt.
Als Referenten konnten wir Herrn Hauptkommissar Joachim Schön vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz gewinnen.
Die zahlreichen Eltern, die unserer Einladung gefolgt waren, lauschten interessiert den Ausführungen von Herrn Schön, der aus seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der Internetkriminalität und Prävention berichtete und alle Beteiligten für die Risiken und Gefahren im Internet sensibilisierte.
Immer wieder wurde die Gelegenheit zur Diskussion wahrgenommen und es entwickelte sich so ein sehr lebendiger und kurzweiliger Abend.

Jahresabschlussbrief 2022
Der Förderverein sagt Dankeschön
Das Jahr neigt sich kalendarisch dem Ende zu und wir vom Förderverein der Schildrainschule möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen für Ihre großartige Mithilfe im vergangenen Jahr zu danken. Wir sind immer wieder überwältigt, wie groß das Engagement innerhalb der „Schildrainschul-Gemeinschaft“ ist und es freut uns, dass wir immer mit Ihrer Hilfe in der Vergangenheit rechnen konnten.
In unserem Jahresabschlussbrief informieren wir Sie über unsere Aktionen im Jahr 2022 und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest.

Martina Baumbach besucht die Schildrainschule
Kinderbuchautorin begeistert die Kinder der Schildrainschule
Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins konnten wir für Montag, 14.11.22 die bekannte Kinderbuchautorin Martina Baumbach für eine Autorenlesung an der Schildrainschule engagieren.
Mit großer Spannung fieberten die Schülerinnen und Schüler der Schildrainschule der angekündigten Lesung mit Martina Baumbach entgegen. Auf die jeweiligen Klassenstufen angepasst führte die Kinderbuchautorin vier Lesungen durch.
Mit Gestik und Mimik, interaktiven Spielen aber auch kleinen Gesprächen zwischen der Autorin und den Kindern wurden die Lesungen zu einem kurzweiligen Ereignis. Frau Baumbach nahm die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt ihrer Bücher und ließ sie so die Buchinhalte hautnah miterleben. Dabei verband die Autorin bei den jeweiligen Lesungen das Leben der Kinder mit dem der Hauptfiguren und zog die Kinder so in ihren Bann. Anschaulich erklärte sie den Schülerinnen und Schülern, wie ein Buch vom ersten Gedanken der Autorin bis hin zum fertigen Buch entsteht.
Zum Schluss einer jeden Lesung hatten die Kinder viele Fragen an die Autorin. Nicht nur auf die Fragen „Wie wird man Autorin?“ und „Welches ist Ihr Lieblingsbuch?“ hatte Frau Baumbach dann kindgerechte Antworten. Auch dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein wurde dieser Schulvormittag für alle Kinder zu einem besonderen Erlebnis.

Martina Baumbach - bekannt durch ihre Bücher "Die Tierwandler" und "Geschichten aus dem Holunderweg"
Abenteuer bei Tuttilla
Zweitklässer besuchen den Abenteuerspielplatz
Die zweiten Klassen der Schildrainschule besuchten vor den Herbstferien mit ihren Lehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Luisa Mattes jeweils einen Vormittag den Abenteuerspielplatz Tuttilla. Dort konnten sie viel erleben:
An der Feuerstelle wurde ein Feuer gemacht, an dem leckeres Stockbrot gegrillt wurde.
Im Hüttendorf wurde fleißig an den Besucherhütten gehämmert, gesägt und gebohrt. Holzspenden sind hierfür stets willkommen.
Trampolin springen, das Laufen über die Hängebrücke, Federball spielen und verschiedene Gesellschaftsspiele bereiteten den Kindern große Freude, da machte auch ein Regenschauer nichts aus.
Den Kindern der Schildrainschule hat es sehr gut gefallen und einige werden Tuttilla bestimmt mal wieder besuchen gehen.
Tuttilla ist ein Abenteuerspielplatz in Tuttlingen, der pädagogisch betreut wird. Er ist kostenlos und für alle Kinder und Jugendliche geöffnet. Während der Öffnungszeiten (freitags 14.00-17.00 Uhr und samstags 13.30-17.00 Uhr) kann jedes Kind selbst entscheiden, wo (Hüttendorf, Feuerstelle, Fahrradwerkstatt, Spielbereich) und wie lange es sich dort aufhalten möchte.
Mehr Sprachbildung
Schildrainschule ist jetzt BiSS-Transfer-Schule
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder. Ziel ist der wissenschaftsbasierte Transfer von Konzepten zur Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung.
Inhaltliche Schwerpunkte setzt BiSS-Transfer bei den Themen Leseförderung, Schreibförderung, sprachsensibler Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache als Teil von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Lese- und Schreibkompetenzen können mit regelmäßigen Trainings gefördert werden. Sprachbildung ist Aufgabe aller Fächer. Deshalb geht es auch darum, Fachunterricht so weiterzuentwickeln, dass er sprachsensibel ist.


Bei den Kindern sind die Hol- und Bringzonen sehr gut angekommen - hoffentlich schaffen es die Kinder nun auch, ihre Eltern von der Nutzung der Hol- und Bringzonen zu überzeugen. Zitat eines Schülers: „Wenn sich da jetzt alle Eltern dran halten, dann ist es für uns gar nicht mehr gefährlich!“
Haltestellen für Eltern
Gemeinsam für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Im Rahmen des neuen Verkehrskonzeptes „Sicherer Schulweg“ wurden von der Stadt Tuttlingen einige Neuerungen rund um die Schildrainschule vorgenommen. Ziel ist es, das hohe Verkehrsaufkommen an der Schule deutlich zu reduzieren, um damit die Sicherheit für die Schulkinder auf dem Weg zur Schule zu erhöhen.
In einem ersten Schritt wurden daher an den gefährlichsten Stellen direkt vor der Schule neue Parkverbotszonen eingerichtet.
Am Kreisverkehr „Berliner Ring“ wurden beleuchtete Zebrastreifen eingerichtet, um den Kindern eine sichere Überquerung der Straße zu ermöglichen. Im Rahmen der der Verkehrserziehung übten besonders die Schulanfängerklassen mit ihren Lehrerinnen das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße.
Daneben machten alle Klassen einen Spaziergang zu den neu eingerichteten Hol- und Bringzonen, wo ihnen der Klassenlehrer/die Klassenlehrin deren Sinn und Zweck erklärten. In diesen Hol- und Bringzonen können Eltern ihre Kinder aus dem Auto ein- bzw. aussteigen lassen. Die restlichen Meter von bzw. zur Schule schaffen die Kinder dann allein. Eltern, die ihr Kind noch zur Schule begleiten wollen, müssen jedoch einen anderen Parklatz wählen - in den Hol- und Bringzonen darf nur für max. 3 min gehalten werden.
Einschulung 2022
Schildrainschule heisst Erstklässler Willkommen
Die Einschulung der neuen Erstklässler am Donnerstag, 15. September 2022 begann um 14.00 Uhr mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Auferstehungskirche. Anschließend ging es im Eingangsbereich der Schildrainschule mit der Einschulungsfeier weiter. Der Schulleiter Herr Schmid begrüßte alle Kinder und Erwachsene und hieß sie herzlich an der Schildrainschule willkommen.
Die Viertklässler führten das Musical „Ich bin der Beste“ auf, bei dem sich verschiedene Tiere zunächst jeder für das beste Tier hielt. Der weisen Eule gefiel die Prahlerei der Tiere gar nicht und gab ihnen die Aufgabe einen Schatz zu suchen. Schnell merkten die Tiere, dass sie die Aufgabe nicht allein, sondern nur gemeinsam als Team lösen können.
Schon vor den Sommerferien hatten die Viertklässler eifrig für die Aufführung geprobt. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen und es gab großen Applaus dafür.
Und dann war es soweit: Die Erstklässler wurden aufgerufen und zogen mit ihren Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer ein. Dort erlebten sie eine kleine erste Unterrichtsstunde. In der Zwischenzeit wurden die erwachsenen Gäste durch Eltern der 2. Klassen bewirtet und es gab Zeit für Gespräche. Der Förderverein informierte über seine Arbeit für die Schule. Um 16.00 Uhr nahmen die Eltern die Erstklässler wieder in Empfang und alle gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

Schulleiter Herr Schmid begrüßt die Erstklässler und ihre Eltern an der Schildrainschule